Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu den Dosierpumpen und Microdosierpumpen der Fink Chem Tec OHG
Mittwoch, 14. Dezember 2016
The power and precision of a high-pressure metering with dual drives, high chemical resistance and universal application
Nano metering pump up to 5 ml/min and 750 bar •
Micro metering pump up to 10 ml/min and 600 bar •
Prep.-metering pump up to 40 ml/min and 300 bar
Carino-09 high-pressure pumps are specialized, highly accurate piston pumps for the analytical and preparative applications and HPLC-technique, but also Micro-and Nano metering pumps in low and high pressure applications for laboratory, research and development and process optimization. They are characterized by their versatile material equipment, their dual drive technology with two independently working metering pistons and their flexible software. Available with 3 pump head sizes of 1 ml / min up to 50 ml / min and 3 pressure versions of 150 up to 750 bar. With easy operation via touch panel and TFT color screen, direct entry of dosing parameters, menu selection, purge and setup functions. Application-specific materials with stainless steel-, Hastelloy-, Titaniumand PEEK pump heads. With titanium pump head and ceramic sensor for inert applications with maximum biocompatibility. In 1- or 2- pump head design for pulse-free or dual metering in fillingreaction or other high-pressure processes. With working and auxiliary piston used for all analytical and HPLC applications. With piston back flushing to avoid solid deposits and piston wear. Integrated pressure control with programmable pressure Pmin and Pmax. Process- and automation capable control and flexible integration capability with extensive connectivity options.
Montag, 5. Dezember 2016
Ziclon 04 - Ziclon 04- Prozesspumpen sind spezielle, ölfreie Drehschieberpumpen - Fink Chem + Tec GmbH & Co.KG
Das Fördern korrosiver Gase im Grenzbereich von Temperatur, Druck, Korrosivität mit hermetisch dichten Drehschieberpumpen
Ziclon 04- Prozesspumpen sind spezielle, ölfreie Drehschieberpumpen. Sie bestehen im wesentlichen aus dem Antriebsmotor, dem Gehäusering und dem Rotor mit Verdrängerplatten. Sie sind in Abhängigkeit ihrer Anwendung für einfache Gasförderungen, in spezieller Anpassung in der Verfahrensentwicklung und für anspruchsvollste Chemie- und Prozessanwendungen ausgelegt.
Im Rotor (Läufer) sind mehrere Rotorschlitze eingearbeitet, in denen Verdrängerplatten (Schieber) eingesetzt sind. Diese sind fliegend gelagert und legen sich durch die Fliehkraft an die Gehäusewand an. Je nach Anzahl der im Rotor eingesetzten Schieber transportieren die entstehenden Förderkammern das Gas von der Saug- zur Druckseite der Gasförderpumpe.
Ziclon 04- Gaszirkulationspumpen werden grundsätzlich in einer magnetgekuppelten Auslegung hergestellt. Sie sind deshalb hermetisch dicht und bestehen auch die Helium-Dichtheitsprüfung. Sie können sowohl als Förderpumpe als auch als Verdichter- oder Vakuumpumpe genutzt werden. Z04-Prozess-Zirkulationspumpen sind in der Verfahrensentwicklung, für die Förderung aggressiver Gase und Gasgemische, heißer oder radioaktiv kontaminierter Gase, in Hochdruckprozessen, aber auch für Reinstgase und Bypasspumpen einsetzbar
Im Rotor (Läufer) sind mehrere Rotorschlitze eingearbeitet, in denen Verdrängerplatten (Schieber) eingesetzt sind. Diese sind fliegend gelagert und legen sich durch die Fliehkraft an die Gehäusewand an. Je nach Anzahl der im Rotor eingesetzten Schieber transportieren die entstehenden Förderkammern das Gas von der Saug- zur Druckseite der Gasförderpumpe.
Ziclon 04- Gaszirkulationspumpen werden grundsätzlich in einer magnetgekuppelten Auslegung hergestellt. Sie sind deshalb hermetisch dicht und bestehen auch die Helium-Dichtheitsprüfung. Sie können sowohl als Förderpumpe als auch als Verdichter- oder Vakuumpumpe genutzt werden. Z04-Prozess-Zirkulationspumpen sind in der Verfahrensentwicklung, für die Förderung aggressiver Gase und Gasgemische, heißer oder radioaktiv kontaminierter Gase, in Hochdruckprozessen, aber auch für Reinstgase und Bypasspumpen einsetzbar
Donnerstag, 24. November 2016
Ritmo® 030 - Die Robustheit und Intelligenz einer Dosierung mit flexiblen Montageoptionen, großem Einstellbereich und intelligenter Drucksensorik
Ritmo® 030 Dosierpumpen sind spezialisierte, hochgenaue Dosierpumpen für Labor und Verfahrensoptimierung, für Trink- und Abwasserbehandlung und für alle denkbaren Aufgaben des industriellen Einsatzes.
Verfügbar in 9 Baugrößen von 40 µl/min bis 500 ml/min, Gegendrücken bis 16 bar und einem extrem breitem Einstellbereich bis 1:3000. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten und höchste Chemikalienbeständigkeit durch anwendungsspezifische Werkstoffausstattung mit PP-, PVC-, PVDF-, PTFE- und Edelstahl-Pumpenköpfen. In Voll-PTFE-Ausführung für nahezu alle aggressiven Fluide, Säuren, Laugen oder Lösungsmittel, für hochreine Prozesse und metallfreie Anwendungen geeignet. Für Dosieraufgaben in der Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie in absoluter Produktreinheit und mit FDA-/BGVO-Konformität einsetzbar. Einfachste Handhabung mittels Dreh-/Drückrad, intuitive Bedienerführung und direkte Eingabe und Anzeige der Dosierrate in µl/min oder ml/min. Farbliche Anzeige des Dosierstatus und von Fehlerzuständen über das große LC-Display. Mit vielseitig verfügbaren Funktionen einer kontinuierlichen Dosierung, Chargendosierung, impulsgesteuerter Dosierung sowie Timerfunktionen, Schnellentlüftung und Drucksensorik. Intelligente Schrittmotortechnik mit vollem Saughub und Regelung der Ausstoßgeschwindigkeit für gleichmäßige, pulsationsarme Dosierabläufe. Maximale Einbauflexibilität durch universelle Montageplatte mit KlickFunktion für eine schnelle Montage- oder Wechselmöglichkeit der Pumpe. Drehbarer Bedienkubus für unterschiedliche Einbausituationen in Produktionsanlagen, Dosierstationen oder Pilotanlagen. Prozess- und automatisierungsfähige Schnittstellenkonfigurationen für vielfältige Prozessabläufe (Analogschnittstelle 4-20 mA, auslesbare Analogschnittstelle, Impulssteuerung, Niveau-Überwachung, Profibus-Anschluss)
Montag, 21. November 2016
Nano-Dosierpumpe bis 5 ml/min und 750 bar • Mikrodosierpumpe bis 10 ml/min und 600 bar • Prep.-Dosierpumpe bis 40 ml/min und 300 bar
•
Nano-Dosierpumpe bis 5 ml/min und 750 bar
• Mikrodosierpumpe bis 10 ml/min und 600 bar •
Prep.-Dosierpumpe bis 40 ml/min und 300 bar
Carino-09-Hochdruckpumpen sind spezialisierte, hochgenaue Kolbendosierer für analytische, präparative und HPLC-Anwendungen, aber auch für Mikro- und Nanodosierungen für Forschung, Entwicklung und Verfahrensoptimierung, für Prüfstände und Kleinproduktion. Sie zeichnen sich durch ihre vielseitige Werkstoffausstattung, ihre duale Antriebstechnik mit zwei unabhängig arbeitenden Dosierkolben und ihre flexible Softwareausstattung aus. Verfügbar mit 3 Pumpenkopfgrößen von 1 µl/min bis 50 ml/min und 3 Druckausführungen von 150 bis 750 bar. Mit einfachster Bedienung über Touch-Panel und TFT-Farb-Screen, direkter Eingabe der Dosierparameter, Menü-Auswahl, Purge- und Setup-Funktionen. Anwendungsspezifische Werkstoffausstattung mit Edelstahl,- Hasteloyund Peek-Pumpenköpfen. Mit Titan-Pumpenkopf und Keramiksensor für inerte Anwendungen mit maximaler Biokompatililität. In 1- oder 2-Pumpenkopfausführung für pulsfreie und/oder dualen Dosierungen in Befüll-, Reaktions- oder anderen Hochdruckprozessen. Mit Arbeits-/Hilfskolben einsetzbar für alle analytischen und HPLCAnwendungen. Mit Kolbenhinterspülung zur Vermeidung von Feststoffablagerungen und Kolbenverschleiß. Integrierte Drucküberwachung mit programmierbaren Druckvorgaben Pmin und Pmax. Prozess- u. automatisierungsfähige Steuerung und Integrationsmöglichkeit durch umfangreiche Schnittstellenausstattung.
Nano-Dosierpumpe bis 5 ml/min und 750 bar
• Mikrodosierpumpe bis 10 ml/min und 600 bar •
Prep.-Dosierpumpe bis 40 ml/min und 300 bar
Carino-09-Hochdruckpumpen sind spezialisierte, hochgenaue Kolbendosierer für analytische, präparative und HPLC-Anwendungen, aber auch für Mikro- und Nanodosierungen für Forschung, Entwicklung und Verfahrensoptimierung, für Prüfstände und Kleinproduktion. Sie zeichnen sich durch ihre vielseitige Werkstoffausstattung, ihre duale Antriebstechnik mit zwei unabhängig arbeitenden Dosierkolben und ihre flexible Softwareausstattung aus. Verfügbar mit 3 Pumpenkopfgrößen von 1 µl/min bis 50 ml/min und 3 Druckausführungen von 150 bis 750 bar. Mit einfachster Bedienung über Touch-Panel und TFT-Farb-Screen, direkter Eingabe der Dosierparameter, Menü-Auswahl, Purge- und Setup-Funktionen. Anwendungsspezifische Werkstoffausstattung mit Edelstahl,- Hasteloyund Peek-Pumpenköpfen. Mit Titan-Pumpenkopf und Keramiksensor für inerte Anwendungen mit maximaler Biokompatililität. In 1- oder 2-Pumpenkopfausführung für pulsfreie und/oder dualen Dosierungen in Befüll-, Reaktions- oder anderen Hochdruckprozessen. Mit Arbeits-/Hilfskolben einsetzbar für alle analytischen und HPLCAnwendungen. Mit Kolbenhinterspülung zur Vermeidung von Feststoffablagerungen und Kolbenverschleiß. Integrierte Drucküberwachung mit programmierbaren Druckvorgaben Pmin und Pmax. Prozess- u. automatisierungsfähige Steuerung und Integrationsmöglichkeit durch umfangreiche Schnittstellenausstattung.
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Chemikalienbeständigkeit gegen diverse Fördermedien - Willkommen bei der Fink Chem + Tec GmbH & Co.KG
Chemikalienbeständigkeit gegen diverse Fördermedien
Die Angaben zur Chemikalienbeständigkeit der in unseren Pumpen eingesetzten Werkstoffe basieren auf unseren Erfahrungen in konkreten Anwendungen, Angaben unserer Rohstoff- und Bauteillieferanten sowie aus Angaben vorhandener Literatur.
Sie dienen lediglich der Orientierung für die Einordnung der Materialbeständigkeit (bei Raumtemperatur) und entbinden den Anwender nicht, im Zweifelsfalle eine eigene Prüfung und Bewertung der Chemikalienbeständigkeit der Pumpenwerkstoffe unter den konkreten Betriebsbedingungen vorzunehmen.
Die chemische Beständigkeit eines Werkstoffes hängt zudem von weiteren Faktoren, wie z.B. Konzentration, Temperatur, abrasive Bestandteile im Fördermedium usw. ab. Bestimmte Eigenschaften oder Einsatzmöglichkeiten unserer Pumpen und deren Zubehör können aus den Angaben zur Chemikalienbeständigkeit nicht abgeleitet oder stillschweigend vorausgesetzt werden.
Ein Gewährleistungsanspruch sowie Schadensersatzansprüche können aus den in den Listen aufgeführten Angaben nicht abgeleitet werden.
Hinweis: Einige der in den Listen aufgeführten Medien können giftig, korrosionsfördernd oder gefährlich sein.
Vorsicht bei der Handhabung dieser Medien.
Sie dienen lediglich der Orientierung für die Einordnung der Materialbeständigkeit (bei Raumtemperatur) und entbinden den Anwender nicht, im Zweifelsfalle eine eigene Prüfung und Bewertung der Chemikalienbeständigkeit der Pumpenwerkstoffe unter den konkreten Betriebsbedingungen vorzunehmen.
Die chemische Beständigkeit eines Werkstoffes hängt zudem von weiteren Faktoren, wie z.B. Konzentration, Temperatur, abrasive Bestandteile im Fördermedium usw. ab. Bestimmte Eigenschaften oder Einsatzmöglichkeiten unserer Pumpen und deren Zubehör können aus den Angaben zur Chemikalienbeständigkeit nicht abgeleitet oder stillschweigend vorausgesetzt werden.
Ein Gewährleistungsanspruch sowie Schadensersatzansprüche können aus den in den Listen aufgeführten Angaben nicht abgeleitet werden.
Hinweis: Einige der in den Listen aufgeführten Medien können giftig, korrosionsfördernd oder gefährlich sein.
Vorsicht bei der Handhabung dieser Medien.
Montag, 24. Oktober 2016
Wissenswerte und ergänzende Infos rund um die Dosiertechnik - Willkommen bei der Fink Chem + Tec GmbH & Co.KG
Wissenswerte und ergänzende Infos rund um die Dosiertechnik
Die Fink Chem + Tec GmbH & Co.KG möchte Ihnen nicht nur qualitativ hochwertige und spezialisierte Pumpen liefern, sondern Ihnen auch mit ihrem Know how, mit grundlegenden physikalischen und fluidtechnischen Informationen, Stoffeigenschaften und Werkstoffbeurteilungen sowie Berechnungen und Funktionsbeschreibungen zur Seite stehen.
Die Informationen sollen Ihnen bei der Beurteilung Ihrer Anwendung und der Auswahl geeigneter Pumpen behilflich sein.
Beachten Sie jedoch, dass alle Informationen, welche Sie in unserer Fundgrube entdecken, auf unseren Erfahrungen einerseits und zum anderen auf Grundlagenwissen, Angaben unserer Rohstoff- und Bauteillieferenten, auf Recherchen vorhandener Literatur und Internet-Datenbanken beruhen. Sie dienen Ihrer Orientierung und entbinden Sie nicht vor eigenen Recherchen und Prüfungen.
Eine Gewährleistung oder Schadensersatzansprüche leiten sich aus diesen Informationen nicht ab.
Sofern Sie darüber hinaus noch weiterführende Fragen haben, stehen wir Ihnen für jede Form der Konsultation natürlich gern zur Verfügung.
Scheuen Sie sich nicht, uns einfach zu kontaktieren.
Die Informationen sollen Ihnen bei der Beurteilung Ihrer Anwendung und der Auswahl geeigneter Pumpen behilflich sein.
Beachten Sie jedoch, dass alle Informationen, welche Sie in unserer Fundgrube entdecken, auf unseren Erfahrungen einerseits und zum anderen auf Grundlagenwissen, Angaben unserer Rohstoff- und Bauteillieferenten, auf Recherchen vorhandener Literatur und Internet-Datenbanken beruhen. Sie dienen Ihrer Orientierung und entbinden Sie nicht vor eigenen Recherchen und Prüfungen.
Eine Gewährleistung oder Schadensersatzansprüche leiten sich aus diesen Informationen nicht ab.
Sofern Sie darüber hinaus noch weiterführende Fragen haben, stehen wir Ihnen für jede Form der Konsultation natürlich gern zur Verfügung.
Scheuen Sie sich nicht, uns einfach zu kontaktieren.
Montag, 17. Oktober 2016
Flujo 01 Inline-Peripheralradpumpen
Flujo 01 - Peripheralradpumpen Inline-Peripheralradpumpen verfügen über einen vergleichbaren Aufbau und die gleichen konstruktiven Charakteristika wie Standard-Peripheralradpumpen. Sie sind ebenfalls magnetgekuppelt und hermetisch dicht. Werkstoffauswahl, Pumpenkopfauslegung und Drehzahlregelung werden jedoch in Sonderanfertigung an die speziellen Einsatzbedingungen angepasst.
Inline-Peripheralradpumpen sind vor allem in der Ausbildung des Förderkanals mit Unterbrechersteg und des Laufrades so konzipiert, dass sie „Inline“ in den Förderprozess eingebunden werden können. Sie können sowohl vertikal als auch horizontal eingebaut werden.
Inline-Peripheralradpumpen sind vor allem in der Ausbildung des Förderkanals mit Unterbrechersteg und des Laufrades so konzipiert, dass sie „Inline“ in den Förderprozess eingebunden werden können. Sie können sowohl vertikal als auch horizontal eingebaut werden.
Abonnieren
Posts (Atom)